Luxemburg
14, boulevard Royal, L-2449 Luxemburg
 
Montag bis Freitag
8.30 Uhr bis 17.00 Uhr
 
Wallonie - Brüssel
Chaussée de La Hulpe, 120 - 1000 Brüssel
Flandern
Kortrijksesteenweg 218 - 9830 Sint-Martens-Latem
 
Montag bis Freitag
8.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Mit sozial verantwortlichen Anlagen (SRI) können Sie Ihrem Vermögen einen Sinn geben, ohne auf Wachstumspotenzial verzichten zu müssen. So verbinden Sie Finanzrendite mit sozialer oder ökologischer Wirkung.

Die ESG-Kriterien

Umwelt

Abfallmanagement, Senkung der Emission von Treibhausgasen, Vermeidung von Umweltrisiken etc.

Soziales

Unfallverhütung, Weiterbildung der Mitarbeiter, Schutz der Arbeitnehmerrechte, Zulieferkette, sozialer Dialog etc.

Governance

Unabhängigkeit des Verwaltungsrats, Struktur der Unternehmensleitung, Prüfungsgremium

Wert für das Unternehmen und für die Gesellschaft schaffen

Wir üben unser Metier mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit aus, in der Verantwortung gegenüber unseren Kunden und Mitarbeitern, gegenüber unserem Aktionär und der Gesellschaft. Dies spiegelt sich auch in unseren Anlagelösungen wider.

Mit unserer Vermögensverwaltung mit sozial verantwortlichen Fonds entscheiden Sie sich für eine globale Vermögensverwaltung, in der Ihre Vermögenswerte in Finanzinstrumente investiert werden, die die ESG-Kriterien erfüllen. 

Geben Sie Ihren Anlagen Sinn und unterstützen Sie bewährte Praktiken und nachhaltige Entwicklung.
 

Was versteht man unter einer nachhaltigen Finanzwirtschaft?

Als nachhaltige Finanzwirtschaft bezeichnet man den Beitrag des Finanzsektors zur nachhaltigen Entwicklung über die Umlenkung von Kapital in Unternehmen und Regierungen, deren Praktiken als nachhaltig angesehen werden.

Die Banque de Luxembourg fördert eine nachhaltige Finanzwirtschaft in ihren Geschäftsbereichen Investment, Kredite, Unternehmen und Geschäftsbank auf unterschiedliche Weise.

Die sechs Prinzipien unseres ESG-Engagements

Ein auf sechs Prinzipien beruhendes ESG-Engagement 

 

Berücksichtigung von ESG-Kriterien im Anlageprozess

 

Einbeziehung von ESG-Kriterien in die Aktionärspolitik und -praxis der Anleger

 

Investitionen in Unternehmen, die Berichte über ihre ESG-Praktiken veröffentlichen

 

Förderung von Akzeptanz und Anwendung der Prinzipien für verantwortungsbewusstes Investieren

 

Zusammenarbeit mit Akteuren des Finanzsektors, die unsere ESG-Ambitionen teilen

 

Individuelle Berichte zu den Aktivitäten und der korrekten Anwendung der Prinzipien

© Source : https://www.unpri.org/about-us/what-are-the-principles-for-responsible-investment


Überprüfen Sie Ihre Kenntnisse

Zum Thema:
Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG)

Dauer: 2 Minuten

X
Die Abkürzung ESG kam erstmals im Jahr 2005 auf.
Kennen Sie ihre Bedeutung?
Die richtige Antwort lautet: Environment (Umwelt), Social (Soziales), Governance (Unternehmensführung)

Haben Sie es gewusst?
Die Abkürzung ESG (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) fand in einer Studie der International Finance Corporation erstmals offiziell Erwähnung.

Welche der folgenden Situationen erfüllt das Kriterium „Soziales“ im Bereich ESG?
Die richtige Antwort lautet: Alle Antworten sind richtig

Haben Sie es gewusst?
Im Bereich ESG bezieht sich das Kriterium „Soziales“ auf Themen wie Vielfalt und Inklusion, Geschlechtergleichheit, Recht auf Bildung und Arbeitsrecht.

Welche der folgenden Situationen erfüllt das Kriterium „Unternehmensführung“ im Bereich ESG?
Die richtige Antwort lautet: Die Trennung zwischen dem Vorsitzenden und dem CEO

Haben Sie es gewusst?
Im Bereich ESG bezieht sich das Kriterium „Unternehmensführung“ auf das Management eines Unternehmens insgesamt, auf die Transparenz, das Risikomanagement und auf die Diversität in seiner Führungsebene.

In welchem Land wurde 2007 erstmals auf der Welt eine grüne Anleihe* begeben? * Ein Unternehmen oder eine öffentliche Einrichtung begibt eine sogenannte grüne Anleihe, um damit Projekte für den ökologischen Wandel zu finanzieren.
Die richtige Antwort lautet: Luxemburg

Haben Sie es gewusst?
Eine grüne Anleihe ist eine Schuldverschreibung, die an einem Markt begeben wird, um Projekte zum Kampf gegen die Klimaerwärmung zu finanzieren und die Energiewende zu unterstützen. Mit über 660 gelisteten grünen Anleihen im Juni 2022 ist Luxemburg ein wichtiger Finanzplatz für diese Anlageklasse.

Welche Merkmale zeichnen eine „nachhaltige Investition“ aus?
Die richtige Antwort lautet: Alle Antworten sind richtig

Haben Sie es gewusst?

Nachhaltige Investitionen – Bewertungskriterien

1 Positiver Beitrag Eine Investition, die zur Erreichung eines ökologischen Ziels oder zur Erreichung eines sozialen Ziels beiträgt
2 DNSH sofern diese Investitionen keines dieser Ziele erheblich beeinträchtigen
3 Minimum safeguards und die Unternehmen, in die investiert wird, Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung anwenden.
Wie hoch war der Anteil der Investitionen in sozial verantwortliche Fonds, sogenannte SRI-Fonds, im Jahr 2021 in Europa?
Die richtige Antwort lautet: 2 Billionen Euro des verwalteten Vermögens, d. h. 24 % des Vermögens in Europa im Jahr 2021

Haben Sie es gewusst?
Seit über 10 Jahren steigt das Vermögen von SRI-Fonds in Europa kontinuierlich an und erreichte im Juni 2021 fast 2 Billionen Euro, was etwa 24 % des Gesamtvermögens der in Europa vertriebenen Fonds entspricht. 

Wie wird ein Portfolio mit einem „nachhaltigen und verantwortungsvollen“ Ziel aufgebaut?
Die richtige Antwort lautet: Alle Antworten sind richtig

Haben Sie es gewusst?
Es gibt verschiedene Methoden, um verantwortungsvoll zu investieren, und mehrere Merkmale können kombiniert werden. Zu den wichtigsten zählen die folgenden zwei Merkmale: 

  1.  Ausschlüsse bedeuten, nicht in Unternehmen zu investieren, deren Erträge aus Sektoren oder dem Verkauf von Produkten stammen, die als umweltschädlich gelten oder mit denen keine ausreichende Achtung der Menschenrechte einhergeht.
  2. Bei der „Best-in-Class“-Strategie wird in Unternehmen investiert, die unter ESG-Gesichtspunkten (Umwelt, Soziales, Governance) zu den besten ihrer Kategorie gehören. In die Analyse fließen also auch nichtfinanzielle Unternehmensdaten ein.
Bis wann möchte die Europäische Union Klimaneutralität* erreichen? * Gleichgewicht zwischen Treibhausgasemissionen und der Entfernung von Treibhausgasen aus der Atmosphäre
Die richtige Antwort lautet: 2050

Haben Sie es gewusst?
Das Prinzip der Klimaneutralität bedeutet, ein Gleichgewicht zwischen Kohlenstoffemissionen und der Bindung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre in Kohlenstoffsenken herzustellen. Um Netto-Null-Emissionen zu erreichen, müssen alle Treibhausgasemissionen weltweit durch Kohlenstoffbindung ausgeglichen werden.

Mit der Vorstellung des europäischen Grünen Deals im Jahr 2019 hat sich die Europäische Union verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden. Dieses Ziel soll durch das europäische Klimagesetz erreicht werden, das die Klimaneutralität in verbindliche europäische Rechtsvorschriften aufnimmt.   

Gar nicht schlecht!

Natürlich können Sie noch ein wenig dazulernen. Zum Glück mangelt es nicht an Informationen zum Thema verantwortungsbewusstes Investieren!

Bravo!

Sie kennen sich mit dem Thema verantwortungsbewusstes Investieren bereits gut aus und besitzen genügend Grundkenntnisse, um die Merkmale von SRI-Produkten zu verstehen.

Bravo!

Das Thema nachhaltige Finanzwirtschaft ist Ihnen im Großen und Ganzen vertraut und Sie kennen die wesentlichen Merkmale der unterschiedlichen SRI-Anlagen!

Frage
1/8

Richtlinien zur Einbindung von ESG-Faktoren in die Vermögensverwaltung

Das Engagement unserer Verwaltungsgesellschaft

Im Juli 2017 unterzeichnete BLI – Banque de Luxembourg Investments die Prinzipien für verantwortliches Investieren der Vereinten Nationen (UNPRI).Darauf folgte die Gründung eines internen ESG-Ausschusses sowie die Einführung einer Politik in Bezug auf die Bereiche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG). 


Unsere Mitwirkungspolitik

In der Mitwirkungspolitik werden die Maßnahmen beschrieben, die umgesetzt wurden, um die Möglichkeiten der Mitwirkung der Aktionäre in der Anlagestrategie der Banque de Luxembourg zu berücksichtigen.

Sie wünschen weitere Informationen?

Michael Barclay
Senior Investment Advisor
Alice Weill
Senior Portfolio Manager

Neuigkeiten