Bitte wählen Sie Ihre Sprache entsprechend Ihrer Region
 
Luxemburg
14, boulevard Royal, L-2449 Luxemburg
 
Montag bis Freitag
8.30 Uhr bis 17.00 Uhr
 
Wallonie - Brüssel
Chaussée de La Hulpe, 120 - 1000 Brüssel
Flandern
Kortrijksesteenweg 218 - 9830 Sint-Martens-Latem
 
Montag bis Freitag
8.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Medien

Anlegen in Zeiten von COVID-19

Wie soll man in diesen aktuell schwierigen Zeiten anlegen? Welche Ansätze und Strategien sollten Anleger bevorzugen? Wie und wo lässt sich Performance bei zugleich begrenztem Risiko finden? Danielle Goedert, Leiterin Private Banking Luxemburg, äußert sich in einem Interview für den „Leitfaden für Anleger“ in der Ausgabe Dezember 2020 des Magazins Paperjam zu den wesentlichen Fragen des Anlegens in Zeiten von COVID-19.

Das Jahr 2020 hat ein weiteres Mal gezeigt, dass die Finanzmärkte kein langer, ruhiger Fluss sind. Für Anleger ist es schwierig zu entscheiden, wie sie sich verhalten sollen, sei es zur Mehrung ihres Vermögens oder einfach zu dessen Absicherung. „Über die im Frühjahr erlebten Turbulenzen hinaus ergeben sich die langfristigen Auswirkungen hauptsächlich aus den außergewöhnlichen Maßnahmen, die von den Zentralbanken zur Unterstützung der Wirtschaft ergriffen wurden“, erklärt Danielle Goedert, Leiterin Private Banking Luxemburg der Banque de Luxembourg. Anlagen in Geldmarktprodukten oder Anleihen sind aufgrund der aktuell extrem niedrigen Zinsen kaum von Interesse. Die Kaufkraft defensiv ausgerichteter Anleger wird daher eher geschwächt.“

Qualität und langfristige Wertentwicklung bevorzugen

„Es ist von entscheidender Bedeutung, in Unternehmen mit guter Bonität, nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen, soliden Bilanzen und der Fähigkeit, Preise festzulegen, zu investieren“, meint Danielle Goedert. Durch Beharren auf Qualität ist es möglich, keine übermäßigen Risiken an den Finanzmärkten einzugehen und auf eine langfristige Wertentwicklung zu setzen.“

Der Wert der Verantwortung

Abgesehen von den Herausforderungen im Hinblick auf die Wertentwicklung hat die Krise gezeigt, dass die Anleger eine verantwortungsvollere Vorgehensweise wollen. „Für die Anleger wird es immer wichtiger, ihren Investments wieder Sinn und Werthaltigkeit zu geben. Die Berücksichtigung der Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) ist heute ein notwendiger Schritt des Anlageprozesses“, versichert Danielle Goedert.

Für den vollständigen Artikel klicken Sie bitte hier:  Paperjam Anlegen in Zeiten von COVID-19

 
Danielle Goedert
Privatkundenberaterin
Sandra Giunta
Senior Private Banker