Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Beraterin oder Ihren Berater telefonisch oder per Secure Mail zu kontaktieren, oder vereinbaren Sie für ein persönliches Gespräch zuvor einen Termin.
Aus gegebenem Anlass empfehlen wir derzeit die Kontaktaufnahme per Telefon oder über unsere gesicherten digitalen Kanäle. Für ein persönliches Gespräch mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater bitten wir Sie um vorherige Terminabsprache.

Sie gelangen nun über eine neue, einheitliche Schaltfläche zu Ihrem E-Banking-Bereich. Dort wählen Sie Ihr Authentifizierungsverfahren in gewohnter Weise aus.

Sie gelangen nun über eine neue, einheitliche Schaltfläche zu Ihrem E-Banking-Bereich. Dort wählen Sie Ihr Authentifizierungsverfahren in gewohnter Weise aus.
Datenschutz
Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien über die Website www.banquedeluxembourg.com
Um die ihr im Rahmen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) obliegenden Aufgaben zu erfüllen, muss die Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien mitunter Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten.
Die Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien muss als öffentliche Stelle, die personenbezogene Daten verarbeitet, die Verpflichtungen einhalten, die ihr in ihrer Eigenschaft als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung obliegen.
Kontaktdaten der Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien:
Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien
Chaussée de La Hulpe, 120
1000 Brüssel
Tel.: +32 (0) 2 663 45 40
Bei weiteren Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Banque de Luxembourg können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten (DPO) wenden:
per E-Mail: dpo@bdlux.be
per Post:
Banque de Luxembourg
z. Hd. des Datenschutzbeauftragten
Chaussée de la Hulpe, 120
1000 Brüssel
oder telefonisch: +32 (0) 2 663 45 40
Informationen zur Verarbeitung von Daten durch die Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien über ihre Website www.banquedeluxembourg.com finden Sie im Folgenden sowie auf den einschlägigen Seiten der Website der Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien zu der betreffenden Verarbeitung.
1. Politik im Hinblick auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
2. Informationsblatt zur Videoüberwachung
3. Informationen über die Aufzeichnung von Telefongesprächen
4. Verwaltung der Abonnements von Veröffentlichungen der Banque de Luxembourg
5. Verwaltung der Einladungen zu Veranstaltungen der Banque de Luxembourg
6. Verwaltung der Kontaktaufnahmen mit der Banque de Luxembourg zu kommerziellen Zwecken
1. Politik im Hinblick auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
In diesen Grundsätzen wird die Politik im Hinblick auf den Schutz und die Verarbeitung personenbezogener Daten erläutert, die die Bank täglich anwendet.
Die Grundsätze enthalten Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Art der verarbeiteten Daten, die Rechtsgrundlagen, die Dauer der Aufbewahrung, die Empfänger, die Rechte der betroffenen Personen und die Erstellung von Profilen.
2. Informationsblatt zur Videoüberwachung
Das vorliegende Informationsblatt enthält Informationen über die geltenden Grundsätze, wenn zum Schutz von Gütern oder Personen auf Videoüberwachung zurückgegriffen wird, sowie Erläuterungen, wie wir personenbezogene Daten in diesem Kontext erheben, verwenden, teilen, speichern und schützen.
Es enthält ebenfalls Erklärungen zu Ihren Rechten hinsichtlich der Videoüberwachung und wie Sie diese Rechte ausüben können.
3. Informationsblatt zur Aufzeichnung von Telefongesprächen
Dieses Informationsblatt informiert Sie über die Grundsätze, die bei der Bank für Aufzeichnungen von Telefongesprächen gelten, sowie über Ihre Rechte und die Art und Weise, wie diese ausgeübt werden können.
4. Verwaltung der Abonnements von Veröffentlichungen der Banque de Luxembourg
Die Banque de Luxembourg ist für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten verantwortlich, die über Formulare für Abonnements erfasst werden, die auf der Website www.banquedeluxembourg.com zu Verfügung stehen.
1. Zweck der Verarbeitung
Zweck der Verarbeitung ist die Verwaltung des Versands von Veröffentlichungen der Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien.
Sie ermöglicht der Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien:
- Die Verwaltung von Abonnements
- Die Erstellung von Statistiken im Zusammenhang mit dem Service
2. Kategorien der verarbeiteten Daten
Daten zur Feststellung der Identität und Kontaktdaten der betroffenen Personen.
- E-Mail-Adresse
- Name/Vorname
- Titel
- Hausnummer, Straße, PLZ, Stadt
3. Kategorien von Empfängern der verarbeiteten Daten
Die Empfänger der verarbeiteten Daten sind:
- Die Abteilung Kommunikation der Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien;
- Die IT-Abteilung der Banque de Luxembourg (die die Datenbank verwaltet).
4. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es dem Erhebungszweck der Bank entspricht und wie es in den Grundsätzen vorgesehen ist.
5. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben Zugang zu den Sie betreffenden Daten und können eine Kopie erhalten (Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung), können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen (Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung), können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen (Artikel 21 der Datenschutz-Grundverordnung), können deren Löschung verlangen (gemäß den in Artikel 17 der Datenschutz-Grundverordnung vorgesehenen Bedingungen) und können die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 dieser Verordnung verlangen.
Für jegliche Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien und alle Anfragen bezüglich der Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an den DPO der Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien wenden.
6. Beschwerden
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die von der Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien ausgeführte Verarbeitung Ihrer Daten eine Verletzung der Datenschutz-Grundverordnung darstellt, können Sie bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einreichen.
5. Verwaltung der Einladungen zu Veranstaltungen der Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien
Die Banque de Luxembourg ist für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten verantwortlich, die über Formulare zur Anmeldung zu Veranstaltungen erfasst werden, die auf der Website www.banquedeluxembourg.com zur Verfügung stehen.
1. Zweck der Verarbeitung
Zweck der Verarbeitung ist die Verwaltung der von der Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien organisierten Veranstaltungen.
Sie ermöglicht der Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien:
- Die Verwaltung von Einladungen
- Die Verwaltung von Antworten
- Die Verwaltung von Veranstaltungen
- Die Erstellung von Statistiken im Zusammenhang mit dem Service
2. Kategorien der verarbeiteten Daten
Daten zur Feststellung der Identität und Kontaktdaten der betroffenen Personen.
- E-Mail-Adresse
- Name/Vorname
- Titel
- PLZ, Stadt, Land
- Wahl der Person, wenn für die Veranstaltung mehrere Optionen angeboten werden
- Die Anzahl der Begleitpersonen
3. Kategorien von Empfängern der verarbeiteten Daten
Die Empfänger der verarbeiteten Daten sind:
- Die Abteilung Kommunikation und die Veranstaltungsorganisation der Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien;
- Die IT-Abteilung der Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien (die die Datenbank verwaltet).
4. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es dem Erhebungszweck der Bank entspricht und wie es in den Grundsätzen vorgesehen ist.
5. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben Zugang zu den Sie betreffenden Daten und können eine Kopie erhalten (Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung), können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen (Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung), können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen (Artikel 21 der Datenschutz-Grundverordnung), können deren Löschung verlangen (gemäß den in Artikel 17 der Datenschutz-Grundverordnung vorgesehenen Bedingungen) und können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (gemäß Artikel 18 dieser Verordnung).
Für jegliche Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien und alle Anfragen bezüglich der Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an den DPO der Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien wenden.
6. Beschwerden
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die von der Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien ausgeführte Verarbeitung Ihrer Daten eine Verletzung der Datenschutz-Grundverordnung darstellt, können Sie bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einreichen.
6. Verwaltung der Kontaktaufnahmen mit der Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien zu kommerziellen Zwecken
Die Banque de Luxembourg ist für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten verantwortlich, die über Kontaktformulare erfasst werden, die auf der Website www.banquedeluxembourg.com, Niederlassung Belgien zur Verfügung stehen.
1. Zweck der Verarbeitung
Zweck der Verarbeitung ist die Verwaltung der Kontaktaufnahmen zu kommerziellen Zwecken durch die Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien.
Sie ermöglicht der Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien:
- Die Kontaktaufnahme mit dem Anfragenden zu kommerziellen Zwecken
- Die Erstellung von Statistiken im Zusammenhang mit dem Service
2. Kategorien der verarbeiteten Daten
Identifizierungs- und Kontaktdaten der betroffenen Personen:
- E-Mail-Adresse (E-Mail)
- Name/Vorname
- Titel
- PLZ, Stadt, Land
- Wahl der Person, wenn mehrere Optionen angeboten werden
- Telefonnummer
3. Kategorien von Empfängern der verarbeiteten Daten
Die Empfänger der verarbeiteten Daten sind:
- Die Vertriebsabteilung der Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien
- Die IT-Abteilung der Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien (die die Datenbank verwaltet).
4. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es dem Erhebungszweck der Bank entspricht und wie es in den Grundsätzen vorgesehen ist.
5. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben Zugang zu den Sie betreffenden Daten und können eine Kopie erhalten (Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung), können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen (Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung), können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen (Artikel 21 der Datenschutz-Grundverordnung), können deren Löschung verlangen (gemäß den in Artikel 17 der Datenschutz-Grundverordnung vorgesehenen Bedingungen) und können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (gemäß Artikel 18 dieser Verordnung).
Für jegliche Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien und alle Anfragen bezüglich der Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an den DPO der Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien wenden.
6. Beschwerden
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die von der Banque de Luxembourg, Niederlassung Belgien ausgeführte Verarbeitung Ihrer Daten eine Verletzung der Datenschutz-Grundverordnung darstellt, können Sie bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einreichen.
Schutz Ihrer persönlichen Daten
Die Banque de Luxembourg trägt dafür Sorge, dass personenbezogene Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr verarbeitet werden.
Die Banque de Luxembourg ergreift die erforderlichen Maßnahmen, um ihren Verpflichtungen nachzukommen. Wie diese Elemente zeigen, ist es uns ein Anliegen, dass wir von den Personen, deren Daten die Bank verarbeitet, als vertrauenswürdig angesehen werden.
Dies bedeutet insbesondere ein hohes Maß an Transparenz gegenüber den betroffenen Personen.
Bei weiteren Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Banque de Luxembourg können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten (DPO) wenden: :
- per E-Mail: dpo@bdl.lu
- auf dem Postweg:
Banque de Luxembourg - z. Hd. des Datenschutzbeauftragten
14, boulevard Royal L-2449 Luxembourg
- oder telefonisch: (+352) 49 924 1
1. Politik im Hinblick auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten
2. Informationsblatt zur Videoüberwachung
3. Informationen über die Aufzeichnung von Telefongesprächen
4. Verwaltung der Abonnements von Veröffentlichungen der Banque de Luxembourg
5. Verwaltung der Einladungen zu Veranstaltungen der Banque de Luxembourg
6. Verwaltung der Kontaktaufnahmen mit der Banque de Luxembourg zu kommerziellen Zwecken
7. Verwaltung der Austausch-Workshops auf digitalen Plattformen
1. Politik im Hinblick auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten
In diesen Grundsätzen wird die Politik der Banque de Luxembourg in Bezug auf den Schutz und die Verarbeitung personenbezogener Daten erläutert, die die Bank täglich anwendet.
Die Grundsätze enthalten Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Art der verarbeiteten Daten, die Rechtsgrundlagen, die Dauer der Aufbewahrung, die Empfänger, die Rechte der betroffenen Personen und die Erstellung von Profilen.
2. Informationsblatt zur Videoüberwachung
Das vorliegende Informationsblatt enthält Informationen über die geltenden Grundsätze, wenn zum Schutz von Gütern oder Personen auf Videoüberwachung zurückgegriffen wird, sowie Erläuterungen, wie wir personenbezogene Daten in diesem Kontext erheben, verwenden, teilen, speichern und schützen.
Die Informationen zur Datenverarbeitung durch die Banque de Luxembourg über ihre Website www.banquedeluxembourg.com.
Les informations relatives aux traitements de données effectués par la Banque de Luxembourg via son site www.banquedeluxembourg.com.
3. Informationen über die Aufzeichnung von Telefongesprächen
Dieses Informationsblatt informiert Sie über die Grundsätze, die bei der Bank für Aufzeichnungen von Telefongesprächen gelten, sowie über Ihre Rechte und die Art und Weise, wie diese ausgeübt werden können.
4. Verwaltung der Abonnements von Veröffentlichungen der Banque de Luxembourg
Die Banque de Luxembourg ist für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten verantwortlich, die über Formulare für Abonnements erfasst werden, die auf der Website www.banquedeluxembourg.com zu Verfügung stehen.
1. Zweck der Verarbeitung
Zweck der Verarbeitung ist die Verwaltung des Versands von Veröffentlichungen der Banque de Luxembourg.
Sie ermöglicht der Banque de Luxembourg:
- die Verwaltung von Abonnements;
- die Erstellung von Statistiken im Zusammenhang mit der Dienstleistung.
2. Kategorien der verarbeiteten Daten
Daten zur Feststellung der Identität und Kontaktdaten der betroffenen Personen.
- E-Mail-Adresse (E-Mail);
- Name / Vorname
- Titel
- Nummer, Straße, Postleitzahl, Ort, Land
3. Kategorien von Empfängern der verarbeiteten Daten
Die Empfängern der verarbeiteten Daten sind:
- die Abteilung Kommunikation der Banque de Luxembourg;
- die IT-Abteilung der Banque de Luxembourg (die die Datenbank verwaltet).
4. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es dem Erhebungszweck der Bank entspricht und wie es in den Grundsätzen vorgesehen ist.
5. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben Zugang zu den Sie betreffenden Daten und können eine Kopie erhalten (Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung), können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen (Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung), können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen (Artikel 21 der Datenschutz-Grundverordnung), können deren Löschung gemäß den in Artikel 17 der Datenschutz-Grundverordnung vorgesehenen Bedingungen verlangen und können die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 dieser Verordnung verlangen.
Für jegliche Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Banque de Luxembourg und alle Anfragen bezüglich der Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an den DPO der Banque de Luxembourg wenden.
6. Beschwerden
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die von der Banque de Luxembourg ausgeführte Verarbeitung Ihrer Daten eine Verletzung der Datenschutz-Grundverordnung darstellt, können Sie bei der Nationalen Datenschutzkommission (Commission Nationale de Protection des Données, CNPD) Beschwerde einreichen.
5. Verwaltung der Einladungen zu Veranstaltungen der Banque de Luxembourg
Die Banque de Luxembourg ist für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten verantwortlich, die über Formulare zur Anmeldung zu Veranstaltungen erfasst werden, die auf der Website www.banquedeluxembourg.com zur Verfügung stehen.
1. Zweck der Verarbeitung
Zweck der Verarbeitung ist die Verwaltung der von der Banque de Luxembourg organisierten Veranstaltungen.
Sie ermöglicht der Banque de Luxembourg:
- die Verwaltung von Einladungen;
- die Verwaltung von Antworten;
- die Verwaltung von Veranstaltungen;
- die Erstellung von Statistiken im Zusammenhang mit der Dienstleistung.
2. Kategorien der verarbeiteten Daten
Daten zur Feststellung der Identität und Kontaktdaten der betroffenen Personen.
- E-Mail-Adresse (E-Mail),
- Name / Vorname
- Titel
- Postleitzahl, Ort, Land
- Wahl der Person, wenn für die Veranstaltung mehrere Optionen angeboten werden
- Die Anzahl der Begleitpersonen
3. Kategorien von Empfängern der verarbeiteten Daten
Die Empfängern der verarbeiteten Daten sind:
- die Abteilung Kommunikation und die Veranstaltungsorganisation der Banque de Luxembourg;
- die IT-Abteilung der Banque de Luxembourg (die die Datenbank verwaltet).
4. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es dem Erhebungszweck der Bank entspricht und wie es in den Grundsätzen vorgesehen ist.
5. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben Zugang zu den Sie betreffenden Daten und können eine Kopie erhalten (Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung), können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen (Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung), können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen (Artikel 21 der Datenschutz-Grundverordnung), können deren Löschung gemäß den in Artikel 17 der Datenschutz-Grundverordnung vorgesehenen Bedingungen verlangen und können die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 dieser Verordnung verlangen.
Für jegliche Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Banque de Luxembourg und alle Anfragen bezüglich der Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an den DPO der Banque de Luxembourg wenden.
6. Beschwerden
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die von der Banque de Luxembourg ausgeführte Verarbeitung Ihrer Daten eine Verletzung der Datenschutz-Grundverordnung darstellt, können Sie bei der Nationalen Datenschutzkommission (Commission Nationale de Protection des Données, CNPD) Beschwerde einreichen.
6. Verwaltung der Kontaktaufnahmen mit der Banque de Luxembourg zu kommerziellen Zwecken
Die Banque de Luxembourg ist für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten verantwortlich, die über Kontaktformulare erfasst werden, die auf der Website www.banquedeluxembourg.com zur Verfügung stehen.
1. Zweck der Verarbeitung
Zweck der Verarbeitung ist die Verwaltung der Kontaktaufnahmen zu kommerziellen Zwecken durch die Banque de Luxembourg.
Sie ermöglicht der Banque de Luxembourg:
die Kontaktaufnahme mit dem Anfragenden zu kommerziellen Zwecken
die Erstellung von Statistiken im Zusammenhang mit der Dienstleistung.
2. Kategorien der verarbeiteten Daten
Daten zur Feststellung der Identität und Kontaktdaten der betroffenen Personen.
- E-Mail-Adresse (E-Mail),
- Name / Vorname
- Titel
- Postleitzahl, Ort, Land
- Wahl der Person, wenn mehrere Optionen angeboten werden
- Die Telefonnummer
3. Kategorien von Empfängern der verarbeiteten Daten
Die Empfängern der verarbeiteten Daten sind:
- die Vertriebsabteilung der Banque de Luxembourg;
- die IT-Abteilung der Banque de Luxembourg (die die Datenbank verwaltet).
4. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es dem Erhebungszweck der Bank entspricht und wie es in den Grundsätzen vorgesehen ist.
5. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben Zugang zu den Sie betreffenden Daten und können eine Kopie erhalten (Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung), können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen (Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung), können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen (Artikel 21 der Datenschutz-Grundverordnung), können deren Löschung gemäß den in Artikel 17 der Datenschutz-Grundverordnung vorgesehenen Bedingungen verlangen und können die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 dieser Verordnung verlangen.
Für jegliche Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Banque de Luxembourg und alle Anfragen bezüglich der Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an den DPO der Banque de Luxembourg wenden.
6. Beschwerden
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die von der Banque de Luxembourg ausgeführte Verarbeitung Ihrer Daten eine Verletzung der Datenschutz-Grundverordnung darstellt, können Sie bei der Nationalen Datenschutzkommission (Commission Nationale de Protection des Données, CNPD) Beschwerde einreichen.
7. Verwaltung der Austausch-Workshops auf digitalen Plattformen
Die Banque de Luxembourg ist für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten verantwortlich, die über Kontaktformulare erfasst werden, die auf der Website www.banquedeluxembourg.com zur Verfügung stehen.
1. Zweck der Verarbeitung
Zweck: Die Verarbeitung dient der Verwaltung der von der Bank (Verantwortlicher für die Datenverarbeitung) organisierten Workshops.
Sie ermöglicht der Banque de Luxembourg:
- den Zugang zu den Workshops auf die Teilnehmer zu beschränken, die zur Anmeldung eingeladen sind
- den anderen angemeldeten Teilnehmern die Identität der Teilnehmer mitzuteilen
2. Gesetzliche Grundlage
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen der Bank erforderlich.
3. Im Rahmen der von der Bank organisierten Workshops verarbeitete Daten
Datenkategorie:
- Name
- Vorname
- E-Mail Adresse
Die ausgetauschten Bilder und Aussagen werden nicht gespeichert und zu keinem späteren Zeitpunkt verwendet.
4. Datenquelle
Die Daten werden bei der Anmeldung zum Workshop erhoben.
5. Automatische Entscheidungsempfindung
Bei der Verarbeitung ist keine automatische Entscheidungsfindung vorgesehen.
6. Betroffene Personen
Zu dem von der Bank organisierten Workshop angemeldete Teilnehmer.
7. Empfänger der Daten der Teilnehmer eines Workshops
Die Daten werden zu technischen Zwecken auf die Plattform Webex übertragen, um den Teilnehmern zu ermöglichen, sich beim Workshop anzumelden.
8. Dauer der Aufbewahrung der Daten der Teilnehmer eines Workshops
Die Daten werden nur für die Dauer des Workshops aufbewahrt. Sie werden nach Beendigung des Workshops umgehend gelöscht.
9. Sicherheit der Daten der Teilnehmer eines Workshops
Die Sicherheit der Daten entspricht dem Stand der Technik in diesem Bereich und erfüllt die Anforderungen der Sicherheitsrichtlinien der Bank.
10. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben Zugang zu den Sie betreffenden Daten und können eine Kopie erhalten (Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung), können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen (Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung), können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen (Artikel 21 der Datenschutz-Grundverordnung), können deren Löschung gemäß den in Artikel 17 der Datenschutz-Grundverordnung vorgesehenen Bedingungen verlangen und können die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 dieser Verordnung verlangen.
Für jegliche Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Banque de Luxembourg und alle Anfragen bezüglich der Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an den DPO der Banque de Luxembourg wenden.
11. Beschwerden
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die von der Banque de Luxembourg ausgeführte Verarbeitung Ihrer Daten eine Verletzung der Datenschutz-Grundverordnung darstellt, können Sie bei der Nationalen Datenschutzkommission (Commission Nationale de Protection des Données, CNPD) Beschwerde einreichen.