Bitte wählen Sie Ihre Sprache entsprechend Ihrer Region
 
Luxemburg
14, boulevard Royal, L-2449 Luxemburg
 
Montag bis Freitag
8.30 Uhr bis 17.00 Uhr
 
Wallonie - Brüssel
Chaussée de La Hulpe, 120 - 1000 Brüssel
Flandern
Kortrijksesteenweg 218 - 9830 Sint-Martens-Latem
 
Montag bis Freitag
8.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Medien

Bereichsübergreifendes Management: bei großen Vermögen ein Muss

Große Vermögen verwaltet man nicht. Man orchestriert sie. Die Erwartungen der wohlhabendsten Kundinnen und Kunden gehen weit über die klassische Vermögensverwaltung hinaus und bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Unternehmertum, familiären Herausforderungen, Governance und Weitergabe. Diese Personen suchen einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem die verschiedenen Generationen, die unterschiedlichen Rechtsordnungen und die private und berufliche Ebene miteinander in Dialog treten.

Bereits erschienen bei Paperjam.

 
 

Hinter vielen großen Vermögen steht eine Unternehmergeschichte, also ein Projekt, das über einen langen Zeitraum entwickelt wurde – oft mit starkem persönlichem und familiärem Engagement. Mit dem Erfolg kommen dann neue Fragen nach der Strukturierung des Vermögens. Wie lassen sich die beruflichen und privaten Aspekte miteinander verbinden? Wie kann man das Vermögen entwickeln, schützen und weitergeben und dabei zielgerichtet und stimmig vorgehen?

„Diese Fragestellungen sind in Familien und bei Unternehmen, die über ein erhebliches Vermögen verfügen, an der Tagesordnung. Für sie sind die Grenzen zwischen geschäftlichem und privatem Vermögen fließend: Die Beteiligung an einem Industrie- oder Technologieunternehmen, private Investments, Firmen- oder Privatimmobilien ...“, so Claude Medernach, Beraterin für vermögende Privatkunden bei der Banque de Luxembourg. Hier muss man ganzheitlich vorgehen und sich Fachwissen aus unterschiedlichen Bereichen holen – mit einem Team aus verschiedenen Disziplinen im Sinne des Kunden.

„Wir beobachten, während wir in mit Familien in Kontakt sind, wie sich der Blickwinkel verändert: Die Familienstruktur und das Vermögen werden immer komplexer. Oft handelt es sich um einen internationalen Kontext, das aufsichtsrechtliche Umfeld entwickelt sich stetig weiter – das zeigt sich zum Beispiel in den jüngsten französischen Gerichtsurteilen zu luxemburgischen Finanzbeteiligungsgesellschaften.“ Vor diesem Hintergrund haben sich auch die Dienstleistungen für große Vermögen grundlegend verändert.

Ein Kontakt, vielfältige Expertise

„Bei der Begleitung von Kundinnen und Kunden geht es heute nicht mehr ausschließlich um die Verwaltung ihrer Vermögenswerte, sondern um ein fließendes Zusammenspiel zahlreicher fachlicher Kompetenzen: maßgeschneiderte Finanzierung, Strukturierung des Vermögens, Governance, Nachfolgeplanung und auch Philanthropie“, erläutert Anne Goedert, Beraterin für vermögende Privatkunden bei der Banque de Luxembourg.

Luxemburg hat sich als einer der leistungsfähigsten europäischen Standorte im Bereich der Vermögensstrukturierung etabliert, vor allem durch die Vielfalt und Flexibilität bestimmter Anlagelösungen und ihrer internationalen Übertragbarkeit. Was bei dieser Kundengruppe jedoch den entscheidenden Unterschied ausmacht, sind Teams, die technische Lösungen und Lebensziele von Familien miteinander verbinden können – eine Fähigkeit, die die besonders erfahrenen Anbieter auszeichnet.

Die Begleitung von Kunden, deren Familien oder Vermögen in unterschiedlichen Ländern angesiedelt sind, erfordert heutzutage die Beherrschung internationaler rechtlicher und steuerlicher Rahmenbedingungen. Mit diesem Wissen und im regelmäßigen Austausch mit den Familien wird es möglich, auf aktuelle Herausforderungen zu reagieren und gleichzeitig künftige Entwicklungen vorauszusehen, ob es sich nun um Gesetzesänderungen oder wichtige Familienereignisse wie Hochzeiten, Geburten, Trennungen, den Wunsch nach der Übertragung von Vermögen oder der Einbeziehung jüngerer Generationen handelt. Diese langfristige Betreuung, die auf einem globalen Ansatz beruht, steht im Mittelpunkt der Beratungsqualität, die diese Familien erwarten.

Neben der Strukturierung des Vermögens ist die Steuerung der Geldanlagen eines der wichtigsten Themen. Manche Banken entwickeln hierfür strategische Beratungsdienstleistungen. „Für diesen Kundenkreis geht es darum, eine stimmige Anlagestrategie zu entwickeln, die insgesamt zu ihrer Vermögensplanung passt. Wir stellen ihnen persönliche Beraterinnen oder Berater mit Investment-Expertise zur Seite, die von eigens für sie eingerichteten Teams für Anlagestrategie unterstützt werden. Kunden mit mehreren Bankpartnern möchten zudem die Diversifizierung ihres Portfolios sicherstellen, indem sie ihre Investments konsolidieren, um Redundanzen zu vermeiden“, fügt Claude Medernach hinzu.

In komplexen Situationen entfaltet dieses gebündelte Fachwissen seine volle Wirkung. „Wir haben vor Kurzem eine Familie begleitet, deren Vermögen eine Industriebeteiligung, ein Finanzanlagen-Portfolio und philanthropische Projekte in Europa umfasst“, erzählt sie. „Bei dieser Konfiguration ist zum einen solides technisches Wissen und zum anderen einfühlsames Verständnis der Dynamiken innerhalb der Familie, der Unternehmensführung und der langfristigen Ziele gefragt.“

Ganzheitliche Begleitung macht den Unterschied

Diese Art der Kundenbetreuung unterscheidet sich letztendlich durch die Fähigkeit, alle Aspekte des Vermögens – beruflich, in der Familie, finanziell und gesellschaftlich – sinnvoll miteinander zu verbinden. So kann man eine langfristige Beziehung aufbauen, die darauf beruht, die ganz persönlichen Herausforderungen und Ziele jedes einzelnen Kunden, jeder einzelnen Kundin, genau zu verstehen. Es ist dieser bereichsübergreifende Ansatz, in Verbindung mit höchsten Ansprüchen an die Umsetzung, der hoch vermögende Kunden überzeugt.

„Wir sind sehr stolz auf unser Modell der persönlichen Begleitung. Es basiert auf einer integrierten, dynamischen und maßgeschneiderten Vision, die der Komplexität und den Zielen der anspruchsvollsten Kunden gerecht wird“, fasst Anne Goedert zusammen. In einem Umfeld, in dem die Herausforderungen für den Erhalt, die Übertragung und die Sinnhaftigkeit präsenter sind als je zuvor, ist diese umfassende Begleitung für sehr große Vermögen zur Norm geworden. Die Banque de Luxembourg wendet es schon sehr lange an – mit Diskretion und Engagement, so wie man es von ihr gewohnt ist.