Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Beraterin oder Ihren Berater telefonisch oder per Secure Mail zu kontaktieren, oder vereinbaren Sie für ein persönliches Gespräch zuvor einen Termin.
Aus gegebenem Anlass empfehlen wir derzeit die Kontaktaufnahme per Telefon oder über unsere gesicherten digitalen Kanäle. Für ein persönliches Gespräch mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater bitten wir Sie um vorherige Terminabsprache.

Sie gelangen nun über eine neue, einheitliche Schaltfläche zu Ihrem E-Banking-Bereich. Dort wählen Sie Ihr Authentifizierungsverfahren in gewohnter Weise aus.

Sie gelangen nun über eine neue, einheitliche Schaltfläche zu Ihrem E-Banking-Bereich. Dort wählen Sie Ihr Authentifizierungsverfahren in gewohnter Weise aus.
An den Finanzmärkten gilt: Nichts ist beständiger als der Wandel. Die steigenden Zinsen können sich auch auf die Anlagemärkte auswirken und beträchtliche - womöglich negative - Folgen haben. Nur allzu verständlich ist es da, wenn sich Anlegerinnen und Anleger um ihre Investments und ihre Rendite sorgen. Doch auch in turbulenten Marktbedingungen lassen sich Anlagechancen finden. Mehr darüber von Jan Paffenholz, Berater Private Banking An den Finanzmärkten gilt: Nichts ist beständiger als der Wandel. Die steigenden Zinsen können sich auch auf die Anlagemärkte auswirken und beträchtliche - womöglich negative - Folgen haben. Nur allzu verständlich ist es da, wenn sich Anlegerinnen und Anleger um ihre Investments und ihre Rendite sorgen. Doch auch in turbulenten Marktbedingungen lassen sich Anlagechancen finden. Mehr darüber von Anthony Cuvelier, Senior Private Banker.
Wirtschaftlich turbulente Zeiten
Um der weithin spürbaren Inflation entgegenzuwirken, haben die europäischen Notenbanken ihre Geldpolitik gestrafft. In der Folge sind die Zinsen und Anleiherenditen auf beiden Seiten des Atlantiks stark gestiegen. Dieser allgemeine Zinsanstieg, der größte seit 40 Jahren, bedingt eine außerordentliche wirtschaftliche Lage. Daher liegt die Frage nahe, welche Anlagelösungen nun sinnvoll sind.
Welche Anlagechancen bieten sich?
Denn auch in dem angespannten wirtschaftlichen Umfeld eröffnen die steigenden Zinsen neue Anlagegelegenheiten bei geldmarktnahen und festverzinslichen Anlagen.
Zum einen wirken sich die gestiegenen Zinsen auf die Kurse an den Anleihemärkten aus, zum anderen werden geldmarktnahe Anlagen (Sparkonten und Festgeld) wieder höher verzinst. Euro-Anleihen von hochwertigen Emittenten bieten nun wieder Renditen im deutlich positiven Bereich. Dank der gestiegenen Zinsen bieten Anleihen wieder ein attraktiveres Risiko/Rendite-Verhältnis und haben erneut ihren Platz neben Aktienanlagen.
Beständigkeit in der Anlagestrategie
Auch wenn an den Finanzmärkten nichts so konstant ist wie der Wandel: Eine Anlagestrategie muss auf langfristigen Überlegungen gründen und darf nicht bei jeder Marktbewegung in Frage gestellt werden. Sie muss bestimmt werden von dem Risiko, das der Anleger bzw. die Anlegerin einzugehen bereit ist, vom zeitlichen Anlagehorizont und der angestrebten Durchschnittsrendite.
Unsere Aufgabe ist es, Sie zu begleiten, kontinuierlich an Ihrer Seite zu bleiben und Sie in allen Ihren Anliegen zu beraten. Der Aufbau und langfristige Schutz Ihres Vermögens im Einklang mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind und bleiben unser Ziel. So kommen Sie gelassen auch durch turbulente Zeiten.

