Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Beraterin oder Ihren Berater telefonisch oder per Secure Mail zu kontaktieren, oder vereinbaren Sie für ein persönliches Gespräch zuvor einen Termin.
Aus gegebenem Anlass empfehlen wir derzeit die Kontaktaufnahme per Telefon oder über unsere gesicherten digitalen Kanäle. Für ein persönliches Gespräch mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater bitten wir Sie um vorherige Terminabsprache.
Altersvorsorge: frühzeitig planen
Ab wann sollte ich über meine Altersvorsorge nachdenken? Reichen meine Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung aus, damit ich im Ruhestand abgesichert bin? Welchen Betrag sollte ich sparen, um meine Kaufkraft zu erhalten und meinen Lebensstandard auch im Alter zu erhalten?
Finanzielle Entscheidungen in Partnerschaft und Familie werden heute immer häufiger von Frauen getroffen. Frauen wollen sich auch langfristig eigenes Vermögen aufbauen, um bestmöglich für die Rente vorzusorgen. Das Thema Altersvorsorge sollte planmäßig angegangen werden und erfordert die Begleitung von Experten.
Frühzeitige Planung ist wichtig
Immer mehr Frauen interessieren sich für die Verwaltung ihrer FinanzenViviane Feiereisen, Private-Banking-Beraterin bei der Banque de Luxembourg
„ Doch auch wenn Frauen insgesamt mehr Augenmerk auf ihre Altersvorsorge legen, realisieren manche von ihnen zu spät, welche Folgen familiäre oder berufliche Ereignisse auf ihr Vermögen und ihre Versorgungssituation haben.“ Aufgrund von Mutterschutz und Erziehungszeiten verläuft der berufliche Weg von Frauen oft weniger linear als der von Männern. „In Luxemburg entscheiden sich 38,3 % der Frauen für eine Teilzeitbeschäftigung oder eine Pause im Beruf“, so die Beraterin. Veränderte familiäre Strukturen – Trennung, Scheidung, Ein-Eltern- oder Patchwork-Familie – bringen neue Fragestellungen mit sich und haben zur Folge, dass Frauen finanziell nicht selten im Nachteil sind. Auch aufgrund ihrer höheren Lebenserwartung sind Frauen in einer anderen Situation als Männer. Daher ist es für jede Frau wichtig, sich möglichst früh mit der Frage nach der Altersvorsorge zu beschäftigen. Aber wie?
Nachhaltige und perönliche Begleitung
Um die sogenannte Versorgungslücke zu schließen, die sich zwischen dem derzeitigen Gehalt und der gesetzlichen Rente auftut, ist der Aufbau eines privaten Sparvermögens eine der sinnvollsten Lösungen. Das ideale Konzept zu finden, ist jedoch nicht ganz leicht. „Es muss geklärt werden, welche Einkünfte benötigt werden, um den jeweiligen Lebensstandard beizubehalten. Auch die jeweilige persönliche Situation ist mit zu berücksichtigen“, betont Feiereisen. Am Anfang steht die Analyse der Risikosensibilität und der Renditeziele. Anschließend können Anlageformen gefunden werden, mit denen sich diese Ziele erreichen lassen.“ Suchen Sie Möglichkeiten, um Ihre gesetzliche Rente zu ergänzen? Es gibt einfache Lösungen, mit denen Sie schon heute staatliche Steuervorteile für die Rente nutzen können und die Bemessungsgrundlage des zu versteuernden Einkommens senken.Ihre Beraterin oder Ihr Berater spricht gern mit Ihnen über Ihre Finanzsituation und Ihre Projekte und informiert Sie über persönliche Vermögensverwaltung.
Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an!
