Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Beraterin oder Ihren Berater telefonisch oder per Secure Mail zu kontaktieren, oder vereinbaren Sie für ein persönliches Gespräch zuvor einen Termin.
Aus gegebenem Anlass empfehlen wir derzeit die Kontaktaufnahme per Telefon oder über unsere gesicherten digitalen Kanäle. Für ein persönliches Gespräch mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater bitten wir Sie um vorherige Terminabsprache.

Sie gelangen nun über eine neue, einheitliche Schaltfläche zu Ihrem E-Banking-Bereich. Dort wählen Sie Ihr Authentifizierungsverfahren in gewohnter Weise aus.

Sie gelangen nun über eine neue, einheitliche Schaltfläche zu Ihrem E-Banking-Bereich. Dort wählen Sie Ihr Authentifizierungsverfahren in gewohnter Weise aus.
Wir wollen Wert schaffen – für das Vermögen unserer Kundinnen und Kunden wie auch für die Gesellschaft. Um dies zu erreichen, betreiben wir unser Metier gegenüber allen Beteiligten mit Aufmerksamkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Im Zentrum unserer DNA steht unsere Strategie der Corporate Social Responsibility (CSR), einer unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung, die alle Beteiligten eint: Wir wollen eine positive Wirkung auf die Gesellschaft und ihre Zukunft erzielen.Georges Heinrich, Secrétaire Général und Koordinator des CSR-Ausschusses
Gesellschaftliche Unternehmensverantwortung ist integraler Bestandteil unserer Strategie, unseres Wesens und Handelns. Sie ist ein wesentlicher Faktor für den nachhaltigen Fortbestand unseres Hauses und eine hervorragende Chance für Innovation. Unser Ziel ist es, zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen, indem wir Finanzperformance und gesellschaftlichen, sozialen und ökologischen Anspruch miteinander verbinden. Zur Umsetzung dieser Ziele haben wir 2020 unsere CSR-Strategie für die kommenden Jahre auf den Weg gebracht. Dabei haben wir vier Hauptachsen als Schwerpunkt unseres Engagements definiert:
1. Begleitung des ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Wandels
Als engagierter Akteur im Wirtschaftsleben begleiten wir unsere Kundinnen und Kunden mit einem verantwortungsvollen Ansatz bei ihren Anlagen und kombinieren finanzielle Performance mit gesellschaftlichem und ökologischem Einsatz. Unser spezielles Vermögensverwaltungsangebot bietet eine nachhaltige und verantwortliche Form der Vermögensverwaltung mit der Anlage in unterschiedliche Finanzinstrumente, die ESG-Kriterien berücksichtigen, sowie mit unserem Nachhaltigkeitsfonds BL Sustainable Horizon. Unser Engagement im luxemburgischen Wirtschaftsgefüge spiegelt sich auch in unserer Unterstützung von Unternehmerinnen und Unternehmern im Großherzogtum wider, die wir bei der Finanzierung ihrer Projekte wie auch bei der Verwaltung, Entwicklung und nachhaltigen Sicherung ihres beruflichen Vermögens unterstützen. Unserer Tradition als Mäzene treu bleibend, setzt sich unser Handeln in Partnerschaften und der Unterstützung von ehrenamtlichem Engagement fort
2. Wertschätzende und auf Dauer angelegte Beziehungen zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Wir sind ein aufmerksames Bankhaus, in dem der wertschätzende Umgang miteinander gepflegt wird. Auch die auf Dauer angelegte Beziehung zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist eine Säule unserer CSR-Strategie. Unser Anspruch ist es, ihre Kompetenzen fortlaufend weiter zu entwickeln, Diversität und Chancengleichheit zu fördern, das Zugehörigkeitsgefühl vor allem der jungen Generation zu stärken und das Wohlergehen unserer Mitarbeitenden zu garantieren.
3. Verkleinerung unseres ökologischen Fußabdrucks
Wie jedes Unternehmen hat auch unser Geschäft Auswirkungen auf die Umwelt. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und verfolgen seit etwa zehn Jahren eine Politik der konsequenten Verkleinerung unseres ökologischen Fußabdrucks. Dabei haben wir vier Ziele: Senkung der Emissionen, Senkung des Energieverbrauchs, Management von Abfällen, Wertstoffen und Verbrauchsgütern sowie Bewertung der bestehenden Praxis unserer Zulieferer.
4. Führung nach ethischen Prinzipien mit dem Grundsatz der Transparenz
Die Reputation der Banque de Luxembourg basiert auf unserer soliden Unternehmensführung und einer starken Identifizierung mit gesetzlichen, aufsichtsrechtlichen und berufsethischen Anforderungen. Wir achten auf die strikte Einhaltung der geltenden Bestimmungen, vor allem durch effiziente Organisationsstrukturen und strenge Verfahren und Kontrollen. In dem fortwährenden Bemühen, den Erfolg unseres Geschäfts langfristig zu sichern, setzen wir zudem die Grundsätze einer transparenten Kommunikation um, achten auf eine von Diversität geprägte Zusammensetzung unserer Entscheidungsgremien wie auch auf partizipative Unternehmensführung.
Um ihre Bemühungen und Ziele entlang von vier Leitachsen zu konkretisieren, veröffentlicht die Banque de Luxembourg 2021 zum ersten Mal einen Nachhaltigkeitsbericht, der auf Basis der GRI-Methodik (Global Reporting Initiative) erstellt wurde.