Bitte wählen Sie Ihre Sprache entsprechend Ihrer Region
 
Luxemburg
14, boulevard Royal, L-2449 Luxemburg
 
Montag bis Freitag
8.30 Uhr bis 17.00 Uhr
 
Wallonie - Brüssel
Chaussée de La Hulpe, 120 - 1000 Brüssel
Flandern
Kortrijksesteenweg 218 - 9830 Sint-Martens-Latem
 
Montag bis Freitag
8.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Medien

Neue Partnerschaft zum Erhalt der Biodiversität

Unsere Muttergesellschaft hat ein Partnerschaftsabkommen mit der Fondation de Luxembourg unterzeichnet, deren Klimastiftung Fondation pour le Climat sich für den Schutz von Biodiversität und lokalen Süßwasserreserven einsetzt. Die Fondation de Luxembourg, ein unabhängiges Kompetenz- und Beratungszentrum für Philanthropie, unterstützt Unternehmensstifter in ihrem Wunsch, lokale Wirkung zu erzielen.

Gesunde Muschelpopulation als Hinweis auf ausgeglichenes Ökosystem

Ausgewählt wurde das Projekt von einem Gremium wissenschaftlicher Sachverständiger. Es basiert auf den Ökosystem-Grundsätzen der Natur und will eine Antwort auf die ökologischen Herausforderungen in Luxemburg wie auch der Großregion geben. Die Stiftung Hëllef fir d’Natur, die auf die Verwaltung von Naturschutzgebieten spezialisiert ist, betreibt das Projekt in der Kalborner Mühle im Norden Luxemburgs. Es konzentriert sich auf die natürliche Tätigkeit von Süßwassermuscheln, die als Schirmart fungieren: Bei der Nahrungsaufnahme filtern die Muscheln das Wasser; nicht verdaute Partikel setzen sich auf dem Grund ab und schaffen damit günstige Lebens- und Fortpflanzungsbedingungen für andere Tierarten.

Auf diese Weise ermöglicht eine gesunde Muschelpopulation die Wiederherstellung der natürlichen Lebensräume und die kostengünstige Versorgung mit Trinkwasser. Eine solche naturbasierte Lösung ist eine wirtschaftlich vertretbare Alternative für teure Wasseraufbereitungsanlagen. Damit verstärkt das Projekt die Maßnahmen für ein nachhaltiges Management der lokalen Ökosysteme und steht ganz im Einklang mit der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) der Europäischen Union.

Tonika Hirdman, Generaldirektorin der Fondation de Luxembourg, und Pierre Ahlborn, Administrateur Délégué der Banque de Luxembourg 

Unser lokales Engagement vorantreiben

Wir wollen unsere Überzeugungen und Werte durch bewusstes, entschiedenes Handeln mit messbarer Wirkung umsetzen. Tagtäglich mobilisieren wir unsere Mitarbeitenden, unsere Ressourcen und unser Ökosystem, um die positiven Auswirkungen unserer Aktivitäten zu stärken. Unseren Auftrag als Bankhaus können wir nur dann sinnvoll erfüllen, wenn wir alles dafür tun, die Chancen künftiger Generationen zu wahren. Pierre Ahlborn, Administrateur délégué

Mit der Unterstützung für dieses Projekt verstärkt die Bank ihre Bestrebungen, einen Beitrag zur Energiewende zu leisten und die Umwelt auf lokaler Ebene zu schützen. Das Projekt folgt auf ihre Partnerschaft mit der Vereinigung Lëtzebuerger Privatbësch, die sich für die Interessen der privaten Waldbesitzer in Luxemburg einsetzt und Leistungen anbietet, dieses Naturerbe nachhaltig zu bewahren. Die Banque de Luxembourg, seit 2023 B Corp* zertifiziert, möchte die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft und des Landes Luxemburg aktiv unterstützen, eine positive Wirkung auf ihr Umfeld erzielen und ihr Engagement für soziale und gesellschaftliche Unternehmensverantwortung ausbauen.

Mehr über unser Engagement als soziales und gesellschaftlich verantwortungsbewusstes Unternehmen erfahren Sie in dieser Rubrik.

* Das renommierte internationale Label zeichnet Unternehmen aus, die soziale, gesellschaftliche und ökologische Zielsetzungen in ihr Geschäftsmodell integrieren und deren Streben nach fortlaufender Verbesserung an positiven Impact gekoppelt ist (www.bcorporation.net).