Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Beraterin oder Ihren Berater telefonisch oder per Secure Mail zu kontaktieren, oder vereinbaren Sie für ein persönliches Gespräch zuvor einen Termin.
Aus gegebenem Anlass empfehlen wir derzeit die Kontaktaufnahme per Telefon oder über unsere gesicherten digitalen Kanäle. Für ein persönliches Gespräch mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater bitten wir Sie um vorherige Terminabsprache.
Regulatorik-Workshop nach Maß
Regulatorische Vorgaben ändern sich häufig und schnell – auf dem Laufenden zu bleiben ist nicht nur ein Wettbewerbsvorteil sondern ein Muss. Auf Investmentfonds kommt derzeit in zahlreichen Ländern eine regelrechte Flut an regulatorischen Entwicklungen mit Regeln, Richtlinien und Pflichten zu. In einem Gespräch mit dem Senior Relationship Manager Julien De Wever und der Expertin für Regulatorik und Produkte, Marie Ziffel erläutern wir Ihnen, wie die Banque de Luxembourg Asset Servicing ihre Kunden in diesem Bereich unterstützt.
Welche Herausforderungen kommen im aktuellen regulatorischen Umfeld auf unsere Kunden zu?
Julien De Wever. „Unsere Kunden sind in einem komplexen regulatorischen Umfeld unterwegs, das sich ständig ändert und oft nur schwer planbar ist. Sie müssen stets auf dem aktuellen Stand der lokalen, europäischen und internationalen Vorschriften sein und sich gleichzeitig auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Die Komplexität der Vorschriften, kurze Fristen und die strategischen Auswirkungen erschweren diese Aufgabe zusätzlich. Hinzu kommt die geopolitische Instabilität: Insgesamt eine sehr große Herausforderung.“
Wie unterstützt die Banque de Luxembourg Asset Servicing ihre Kunden?
Marie Ziffel. „Durch unsere Partnerschaft mit unseren Kunden können wir umfassende Analysen liefern, die auf ihre ganz individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Neben der gezielten Überwachung der regulatorischen Gegebenheiten bietet die Banque de Luxemburg in regulatorischen Fragen eine strukturierte Unterstützung, die als strategisches Instrument konzipiert ist. Zur Bewältigung der zunehmenden regulatorischen Herausforderungen haben wir eigens ein Regulatorik-Paket für das Asset Servicing entwickelt, das Kunden einen klaren und schlüssigen Weg durch den komplexen Regulierungs-Dschungel aufzeigt. Dieses Konzept schafft mehr Transparenz für unsere Kunden, sodass sie effektiver arbeiten können.“
Wie läuft eine Betreuung im Rahmen des Regulatorik-Pakets für das Asset Servicing ab?
Julien De Wever. „Am Anfang steht das, was in unserem Beratungsansatz die Hauptrolle spielt: der enge Kontakt, die Partnerschaft zwischen dem Kunden und seiner persönlichen Ansprechperson in der Beratung. Ich arbeite als zentraler Ansprechpartner eng mit dem jeweiligen Kunden zusammen um seine Struktur, die regulatorischen Anforderungen und seine Prioritäten genau zu erfassen. Durch diesen engen Kontakt zu unseren Kunden kann ich mit meinem Team deren derzeitige und künftige Bedürfnisse umfassend analysieren und dann antizipieren, was sie jeweils benötigen. Dabei sind unsere Gespräche nicht allein auf das konkret anstehende Geschäft ausgerichtet sondern basieren auf Vertrauen und Kontinuität. Ob Verwaltungsgesellschaft, Fonds oder anderes reguliertes Unternehmen: Ich muss herausfinden, wie sich regulatorische Entwicklungen auswirken könnten und dann die Verbindung zwischen dem Kunden und unseren internen Experten herstellen. Mit diesem individuellen Ansatz stellen wir bei der Bank sicher, dass wir die Bedürfnisse der Kundschaft voll und ganz verstehen, bevor wir unsere maßgeschneiderte regulatorische Unterstützung aktivieren.“
Wie sind die Überwachung der regulatorischen Gegebenheiten und die Serviceleistung organisiert?
Marie Ziffel. „Die Stärke unseres Service liegt darin, dass unsere regulatorischen Informationen individuell zusammengestellt sind. Am Anfang steht die Kontaktaufnahme mit der persönlichen Ansprechperson in der Beratung. Sie informiert sich dann umfassend über das wirtschaftliche Umfeld dieses einen Kunden. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse überwachen wir das regulatorische Umfeld dann ganz gezielt, um die relevanten Entwicklungen zu ermitteln. Unsere Kunden erhalten dann mit dem Informationspaket für die Geschäftsleitung eine kompakte, zweiseitige Zusammenfassung mit wichtigen regulatorischen Änderungen, anstehenden Fristen und deren strategischer Relevanz.
Für Kunden, die weitere Informationen benötigen, bieten wir einen 45-minütigen Workshop an. In diesem kollaborativen und beratenden Format können wir uns intensiver mit den Vorschriften beschäftigen, die sich besonders stark auf die Organisation auswirken. Ob AIFM-Richtlinie, SFDR, T+1, ELTIF oder Regeln für grenzüberschreitenden Fondsvertrieb: Wir wollen für Transparenz sorgen und vorausschauende Orientierung bieten. Kunden, die noch mehr Details wünschen, erhalten auf Anfrage schriftliche Deep-Dives zu ausgewählten, im Workshop besprochenen Themen und damit einen maßgeschneiderten und skalierbaren regulatorischen Support.
Dieses Paket wird durch „Breaking News“ ergänzt. In Kombination mit unseren laufenden Erfahrungen teilen wir mit unseren Kunden, was vergleichbare Unternehmen tun und wie sie proaktiv auf die künftigen Herausforderungen reagieren können.
Welchen Wert bietet dieses Regulatorik-Paket unseren Kunden?
Julien De Wever. „Für unsere Kunden geht es bei diesem Service nicht nur um Information, sondern um Handlungsspielräume. Sie wissen, dass ihr Partner die Entwicklungen, die für sie am wichtigsten sind, proaktiv überwacht. Das bietet Sicherheit und schafft den Freiraum, den sie brauchen, um sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.“
Marie Ziffel. „Auf jeden Fall. Unsere Kunden schätzen die Transparenz und den strategischen Kontext, den wir liefern. Sie sind von der Regulierung nicht überfordert, sondern haben das Gefühl von Kontrolle. Mit diesem völlig individuellen Service können sie sich gezielt mit den Aspekten beschäftigen, die ihr Unternehmen tatsächlich betreffen. Das Feedback, das wir bekommen, ist durchweg positiv. Bessere Reaktionen sind nicht vorstellbar. Die Kunden freuen sich über die Unterstützung bei der Vorbereitung wichtiger Meetings, Gesprächen mit ihrer Rechtsberatung oder Besuchen der Aufsichtsbehörden.
Ein Premium-Service für eine komplexe Welt
Dieser maßgeschneiderte Support ist mehr als nur ein nettes Extra – er sorgt dafür, dass Kunden nicht mehr nur auf regulatorische Änderungen reagieren sondern sich darauf vorbereiten können. Die Masse und Komplexität neuer Regulierungen nimmt ständig zu. Ein klarer und individuell zusammengestellter Überblick über die wichtigsten Fakten ist wichtiger denn je.
Sie möchten das komplexe regulatorische Umfeld zuversichtlich meistern? Sprechen Sie Ihren Relationship Manager darauf an.