Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Beraterin oder Ihren Berater telefonisch oder per Secure Mail zu kontaktieren, oder vereinbaren Sie für ein persönliches Gespräch zuvor einen Termin.
Aus gegebenem Anlass empfehlen wir derzeit die Kontaktaufnahme per Telefon oder über unsere gesicherten digitalen Kanäle. Für ein persönliches Gespräch mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater bitten wir Sie um vorherige Terminabsprache.
Solider Anlageansatz mit bewährten Prinzipien
Wenn Sie uns die Verwaltung Ihres Vermögens anvertrauen, haben wir vor allem eines im Blick: den Schutz und die langfristige Wertsteigerung Ihres Kapitals. Dabei verfolgen wir einen pragmatischen Anlageansatz: Wir halten uns von Modeerscheinungen fern, handeln umsichtig und setzen auf Transparenz.
Drei Fragen an Guy Wagner, Chief Economist
Was genau verstehen Sie unter „Vermögensmanagement gegen den Strom“?
Guy Wagner: Vermögensmanagement gegen den Strom folgt nicht blind der Mehrheitsmeinung, Trends oder Indizes. Unsere Anlageentscheidungen können sich von denen der Marktmehrheit absetzen. Wir gehen von dem Grundsatz aus, dass Aktien attraktiver werden, wenn die Kurse fallen – und umgekehrt. Daher gehört es zu unserer Strategie, dass wir bei sinkenden Kursen tendenziell eher kaufen, bei steigenden Kursen eher verkaufen. Wir investieren nicht auf spekulativen Märkten, auch wenn die Märkte über längere Zeit irrational sein können. In anderen Worten: Über manche Zeiträume bleiben wir hinter den Indizes zurück, langfristig liegen unsere Renditen jedoch in der Regel über dem Durchschnitt.
Was genau steht hinter diesem langfristigen Ansatz?
G. W.: Wer eine Aktie kauft, übernimmt damit unserer Meinung nach eine Beteiligung an dem betreffenden Unternehmen. Und einem Unternehmer käme auch nicht in den Sinn, diese Beteiligung sechs Monate später einfach so wieder zu verkaufen.
Fallen die Ergebnisse dann auch entsprechend aus?
G. W.:Wir haben diese Methodik bereits vor 25 Jahren entwickelt und sie in der Folge immer wieder verfeinert, bis sie die heutige Form hatte. Wir setzen sie konsequent um, und sie zeigt gute Ergebnisse. Die Performance unserer Fonds entspricht allerdings nicht der der Märkte. Anleger müssen wissen, dass sich unsere Analysten und Fondsmanager über einen gesamten Investitionszyklus positionieren und dass unser umsichtiger Anlageansatz nicht für alle Anleger gleichermaßen geeignet ist. Bei starken Kursrallyes nehmen unsere Fonds die Gewinne weitgehend mit – aber eben nicht im vollen Maße. In Phasen schwacher Märkte hingegen machen unsere Fonds deutlich geringere Verluste als andere. Wir sind tendenziell die ersten, die kaufen, aber auch die ersten, die wieder verkaufen.
Unser Investmentansatz
Unsere Anlagestrategie wird von unseren eigenen Analystenteams konzipiert. Sie basiert auf Grundsätzen, die sich in der Praxis bewährt haben und die wir langfristig und diszipliniert anwenden. Unsere Ziele sind der Schutz des eingesetzten Kapitals und langfristig konstante Wertentwicklung. Das Management unserer Portfolios wird von der Fachpresse und von internationalen Ratingagenturen regelmäßig für seine hohe Qualität ausgezeichnet.
Wir bieten einen durchdachten, bewusst aktiven Ansatz, der sich auf solide Erfahrung und stabile Analystenteams stützt. Guy Wagner, Managing Director von BLI - Banque de Luxembourg Investments
Risiken beherrschen, langfristige Performance erzielen
Unser Ziel ist es, über einen gesamten Konjunkturzyklus (etwa 15 Jahre) risikobereinigt eine überdurchschnittliche Performance zu erzielen. Unsere Portfolios sind trotz der Schwankungen innerhalb der Konjunkturzyklen vor allem in Baissephasen tendenziell stabiler.