- KONTAKTIEREN SIE IHREN BERATER ODER IHRE BERATERIN per Telefon oder Secure Mail, oder vereinbaren Sie einen Termin vor Ort für ein persönliches Gespräch.
- NUTZEN SIE UNSERE E-BANKING-WEBSITE ODER UNSERE MOBILE BANKING APP, die rund um die Uhr, sieben Tage die Woche für Sie verfügbar sind. So können Sie jederzeit Ihre Konten abfragen, Überweisungen tätigen, die Performance von Investmentfonds abrufen und aktuelle Nachrichten der Banque de Luxembourg lesen.
Aus gegebenem Anlass empfehlen wir derzeit die Kontaktaufnahme per Telefon oder über unsere gesicherten digitalen Kanäle. Für ein persönliches Gespräch mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater bitten wir Sie um vorherige Terminabsprache.
Aktuell werden zahlreiche betrügerische E-Mails mit dem Ziel verbreitet, Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Bankdaten zu erlangen. Wir bitten Sie daher um Wachsamkeit. Wir möchten daran erinnern, dass die Banque de Luxembourg und LuxTrust Sie niemals direkt in einer E-Mail, einer SMS oder am Telefon dazu auffordern werden, sich auf Ihrer verschlüsselten Seite anzumelden und/oder Ihre Passwörter bzw. Ihre PIN-Codes zu Ihren Bankkonten und -karten anzugeben.
1. Was benötige ich, um Apple Pay zu nutzen?
2. Ist Apple Pay kostenpflichtig?
3. Mit welchen Zahlungskarten kann ich Apple Pay nutzen?
4. Kann ich mehrere Zahlungskarten in meiner Wallet haben?
5. Gibt es beim Zahlen mit Apple Pay eine Betragsgrenze?
6. Kann ich Apple Pay auch im Ausland nutzen?
7. Ist meine Zahlungskarte mit der Kontaktlos-Technologie ausgestattet?
1. Was benötige ich, um Apple Pay zu nutzen?
Alles, was Sie benötigen, um als Kunde der Banque de Luxembourg Apple Pay zu nutzen, ist:
- eine für Apple Pay berechtigte Kredit- oder Debitkarte der Banque de Luxembourg
- ein mit Apple Pay kompatibles Gerät
- die aktuelle Gerätesoftware von iOS, watchOS oder macOS
- eine mit der iCloud verbundene Apple ID
2. Ist Apple Pay kostenpflichtig?
Sowohl die Einrichtung wie auch die Nutzung von Apple Pay sind kostenlos. Zur Registrierung Ihrer Karte ist allerdings eine Internet-Verbindung erforderlich. Gegebenenfalls können Verbindungskosten Ihres Diensteanbieters anfallen.
3. Mit welchen Zahlungskarten kann ich Apple Pay nutzen?
Apple Pay steht unseren Kundinnen und Kunden für folgende Zahlungskarten zur Verfügung:
- V PAY für junge Kunden
- V PAY
- Visa Classic
- Visa Premier
- Visa Business
- Visa Infinite
Eine Karte kann auf bis zu neun verschiedenen Geräten hinzugefügt werden.
4. Kann ich mehrere Zahlungskarten in meiner Wallet haben?
Auf dem iPhone 8, iPhone 8 Plus oder höher sowie auf der Apple Watch Series 3 oder höher können Sie bis zu zwölf Zahlungskarten hinzufügen. Auf älteren Modellen können Sie bis zu acht Zahlungskarten hinzufügen.
5. Gibt es beim Zahlen mit Apple Pay eine Betragsgrenze?
Die Betragsgrenze für Zahlungen mit Apple Pay ist dieselbe, die auch für Ihre Zahlungskarte der Banque de Luxembourg gilt.
6. Kann ich Apple Pay auch im Ausland nutzen?
Ja, mit Ihren berechtigten Zahlungskarten der Banque de Luxembourg können Sie Apple Pay in den teilnehmenden Geschäften weltweit nutzen.
7. Ist meine Zahlungskarte mit der Kontaktlos-Technologie ausgestattet?
Alle Zahlungskarten der Banque de Luxembourg sind mit der Kontaktlos-Technologie ausgestattet. Sie erkennen dies an dem Kontaktlos-Zeichen auf der Vorderseite Ihrer Karte. Mit Apple Pay können Sie Ihre Einkäufe mit der Kontaktlos-Technologie per Smartphone zahlen, ohne jedes Mal neu Ihren Code eingeben zu müssen – auch für Beträge über 50,- Euro.
8. Wie sicher ist Apple Pay?
Bei allen Zahlungen über Ihr iPhone, iPad oder den Mac müssen Sie sich mit Face ID, Touch ID oder Ihrem Code authentifizieren, um Ihr Gerät zu entsperren.
Ihre Apple Watch ist durch einen nur Ihnen bekannten Zugangscode geschützt, den Sie jedes Mal eingeben müssen, wenn Sie Ihre Apple Watch anlegen oder mit Apple Pay bezahlen. Die Daten auf Ihrer Karte werden niemals an den Händler weitergegeben.
Wenn Sie in einem Geschäft bezahlen, sendet weder Apple noch Ihr Gerät Ihre Kartennummer an den Händler. Wenn Sie Zahlungen in Apps und mit Safari im Internet tätigen, erhält der Händler lediglich Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie die Rechnungs- und Versandadresse, die Sie im Zuge Ihrer Bestellung angegeben haben.
Apple Pay speichert anonymisierte Informationen zur Transaktion, wie den ungefähren Einkaufsbetrag. Diese Informationen können nicht mit Ihnen in Verbindung gebracht werden, und es wird niemals gespeichert, was gekauft wurde. Apps, die die Zahlung per Apple Pay unterstützen, müssen eine von Ihnen einsehbare Datenschutzrichtlinie umfassen, in der die Nutzung Ihrer Daten geregelt ist.
Sie haben technische Probleme beim Zugang zu Apple-Pay? Richten Sie Ihre Fragen an unseren Online-Support.

Möchten Sie mehr über unser Online-Banking wissen?



